Beim Lomito handelt es sich um den Schinken vom „Presa Ibérica“, einem speziellen Zuschnitt aus dem Nackenkern. Pro Schwein gibt es zwei Stück dieses Edelcuts, welchen wir auch als Frischfleisch zum Kurzbraten sehr schätzen. Hier aber wurde das Presa trocken gereift. Das Lomito hier stammt von Schweinen aus Eichelmast und Freilandhaltung. Das bedeutet einen Platzbedarf von zwei Hektar Eichenhain pro Schwein! Diese Delikatesse sollten sie sich nicht entgehen lassen.
Presa Ibérica
100% Bellota
PATA NEGRA SCHINKEN | 100% IBÉRICO 100% NATURAL | 100 G PER HAND GESCHNITTEN
Pata Negra de Bellota Puro aus Les Pedroches. Iberischer Eichelschinken von reirassigen Ibérico-Schweinen aus Freilaufhaltung. 36 Monate schonend gereift. Ohne Konservierungsstoffe. Große Schinkenkunst von Lea Embajada de Jamon
Serrano-Schinken aus Los Pedroches:
32 Ortschaften aus dem Tal Los Pedroches werden durch diese junge Herkunftsbezeichnung geschützt. Das Tal bekommt seinen Namen von der Ortschaft Pedroche, dem ältesten Dorf des Bezirks.
Der Hauptsitz des Regulierungsausschusses der Herkunftsbezeichnung Los Pedroches ist in Villanueva de Córdoba und seine Verordnungen wurden Anfang 2006 verabschiedet. Unter diese Behörde fallen 150 Viehzuchtbetriebe und 17 Verarbeitungsbetriebe
Produktions- und Verarbeitungsgebiete
Die Aufzucht und Mast der Schweine, deren Schinken durch diese Herkunftsbezeichnung geschützt werden, findet auf weitläufigen Waldweiden mit Kork-, Stein- und Bergeichen statt, die in den Gebieten der folgenden Städte liegen: Alcaracejos, Añora, Belalcázar, Bélmez, Los Blázquez, Cardeña, Conquista, Dos Torres, Espiel, Fuente La Lancha, Fuente Obejuna, La Granjuela, El Guijo, Hinojosa del Duque, Pedroche, Peñarroya-Pueblonuevo, Pozoblanco, Santa Eufemia, Torrecampo, Valsequillo, Villanueva de Córdoba, Villanueva del Duque, Villanueva del Rey, Villaralto und El Viso. Dann gibt es noch die Ortschaften Adamuz, Hornachuelos, Montoro, Obejo, Posadas, Villaharta y Villaviciosa, die auf über 300 m Höhe liegen.
Merkmale der Herkunftsbezeichnung Los Pedroches
Unter Berücksichtigung der Fütterung des Tieres in der Zeit unmittelbar vor dem Schlachten sind im Hinblick auf die Art der Fütterung folgende 3 Schinkenarten zu unterscheiden:
“Bellota” Eichelmast-Schwein oder freilaufend bis zum Schlachten
Es handelt sich um Tiere mit einem Durchschnittsgewicht bei Beginn der Montanera (Fütterung auf der Waldweide) zwischen 80,5 und 115 Kg. und einem Mindestalter von 10 Monaten. Die Gewichtszunahme muss bei dieser Ernährung (frische Kräuter und Eicheln) mindestens 51,75 Kg (ca. 50% des Ausgangsgewichtes) betragen. Die Schlachtung dieser Tiere muss bis maximal 31. März erfolgen und in Ausnahmefällen bis maximal 30. April. Dieser Schinken wird durch ein unverletzliches, schwarzes Siegel mit der Aufschrift “Bellota Los Pedroches” gekennzeichnet.
“Recebo” Schwein
Es handelt sich um Tiere mit einem Durchschnittsgewicht bei Beginn der Montanera (Fütterung auf der Waldweide) zwischen 80,5 und 115 Kg. und einem Mindestalter von 10 Monaten. Die Gewichtszunahme muss bei dieser Ernährung (frische Kräuter und Eicheln) mindestens 28,75 Kg (ca. 30% des Ausgangsgewichtes) betragen. Die Endmast wird ausschließlich mit Gras, natürlichen Substanzen und autorisiertem Getreidefutter ergänzt (bis ungefähr weitere 30% des Ausgangsgewichtes zugelegt werden). Die Schlachtung dieser Tiere muss bis maximal 30. Mai erfolgen. Diese Kategorie wird aufgrund der im Jahr 2014 verabschiedeten Gesetzesänderungen in Kürze gelöscht werden.
“Cebo” Schwein
Die Mast vor der Schlachtung dieser Schweine (ab einem Durchschnittsgewicht zwischen 80,5 und 115 Kg.) wird durch einen Aufenthalt auf der Dehesa ergänzt, wo sie mit Gras, natürlichen Substanzen und Getreidefutter (vom Regulierrungsausschuss autorisiert), hauptsächlich mit Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsamen gefüttert werden. Um die entsprechende Bewegung des Tieres zu garantieren, muss zwischen den Futterstellen und den Wasserstellen eine Mindestdistanz von 100 Metern liegen. Mehr als 12 Tiere pro Hektar Waldweide sind nicht erlaubt. Dieser Schinken wird durch ein unverletzliches, gelbes Siegel mit der Aufschrift “Los Pedroches” gekennzeichnet.
Die Herstellung der durch diese Herkunftsbezeichnung geschützten Hinter- und Vorderschinken setzt sich aus folgenden Phasen zusammen: Salzen (3-10 Tage), Waschen, Ruhen oder Salzausgleich (1-3 Monate), Trocknen-Reifen (6 Monate) und Altern in der Bodega (mindestens 12-18 Monate).
Das natürliche Trocknen findet in Trockenräumen statt, die im oberen Teil der Gebäude liegen. Das Reifen erfolgt in den Bodegas, im unteren Teil der Gebäude, statt und eine künstliche Luftfeuchtigkeitsbeigabe oder Temperaturerhöhung ist nicht erlaubt.
Der Mindestzeitraum für die Herstellung der durch den Regulierrungsausschuss geschützten Schinken ist vom Gewicht und der Qualität des Stückes abhängig. Im allgemeinen kann man sagen, dass die Hinterschinken mehr als 18 Monate benötigen und die Vorderschinken mehr als 12 Monate.
Die Bezeichnung Pata Negra-Schinken ist ausschließlich den Schinken reinrassiger Ibérico-Schweine vorbehalten. Nur diese Schinken (100% raza ibérica) dürfen die magische Bezeichnung eines “pata negra” (Schwarzfuß) führen. Pata Negra Schinken (reinrassig) sind immer auch Bellota-Schinken. Die Schweine dieser Eichelschinken bewegen sich frei in den nährstoffreichen und weitläufigen Korkeichenwäldern Spaniens und ernähren sich in freier Natur von dem, was die Waldweiden zu bieten haben. Der jamón ibérico de bellota (100% raza Ibérica) ist der kostbarste und anspruchsvollste unter den spanischen Schinken und ist von intensivem und komplexem Geschmack.
Pata-Negra-Schinken der Extraklasse aus der Schinkenmanufaktur La Embayada de Jamon
- 100% Ibérico
- 100% Natural
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.