Säntis Malt Himmelberg (43 % Vol.)
Das Quellwasser für den Säntis Malt «Edition Himmelberg» stammt wie bei allen Säntis Whiskys aus dem Alpstein. Julia Nourney charakterisiert ihn wie folgt: „Leicht und fruchtig, welcher im Gaumen sein wahres Gesicht mit würzigen und holzigen Aromen zeigt.“ Das Geheimnis liegt in der Zweitreifung in Eichenfässern, die davor mit unterschiedlichen Weinsorten (auch Süßweinfässer wie Port und Sherry) belegt waren.
Die Brauerei Locher pflegt seit 1886 die Tradition der Bierbraukunst. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts hat sich die Brauerei mit ihrer Marke Säntis Malt zusätzlich auf die Herstellung edler Schweizer Whiskeys konzentriert. Die Besonderheit von Säntis Malt besteht in der Reifelagerung der Whiskeys in den Bierfässern der Brauerei Locher. Seither haben die Swiss Alpine Whiskeys von Säntis Malt aufgrund der hohen Qualität und ihres einzigartigen Geschmacks auf internationalen Fachmessen zahlreiche Auszeichnungen verliehen bekommen.
Bereits seit 1886 ist die Familie Locher in Appenzell mit ihrer Brauerei ansässig. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts beschränkt sich der Familienbetrieb auf die Produktion von kreativen Biersorten. Die Produktion hochprozentiger Getränke aus Getreide oder Kartoffeln war in der Schweiz bis 1999 verboten. Nachdem es am 1. Juli 1999 aufgehoben wurde, begann die Brauerei Locher noch im selben Jahr mit der Produktion des ‚Appenzeller Säntis Malt‘ und brachte diesen Whisky 2002 auf den Markt. Für die Herstellung wird robustes Getreide aus Schweizer Berggebieten sowie Bergquellwasser aus dem Alpstein verwendet. Gelagert wird der Whisky in Bierfässern aus Eichenholz, die zum Teil sogar schon zu Produktionsbeginn der Brauerei verwendet wurden.
Gereift in bis zu 120 Jahre alten Eichenfässern
Erst die Lagerung bringt einen feinen Malt zur vollen Reife. Was liegt da näher, als die schweren, jahrhundertealten Bierfässer der Brauerei Locher AG für die Lagerung des Swiss Alpine Whiskys einzusetzen. Durch die Lagerung in nordeuropäischen Hartholzfässern wird dem Swiss Alpine Whisky seine sagenhafte Geschmacksnote verliehen, die selbst Whiskykenner beeindruckt. So wurde der «Dreifaltigkeit» von Säntis Malt Jim Murray zum «European Whisky of the Year 2010» erkoren. Dem nicht genug, denn auch die anderen Whiskys der Brauerei Locher wurden auf der renommierten International Wine & Spirit Competition (IWSC) in London bereits mehrfach prämiert. Während der IWSC 2016 wurden sogar allen durch Säntis Malt präsentierten Whiskys eine Medaille verliehen.
Appenzeller Whiskeytrek – Ein Erlebnis für Whiskey Liebhaber
Zusammen mit 26 Appenzeller Berggastwirten betreibt Säntis Malt seit 2012 den Whiskytrek: Dieser bildet eine Tour durchs Appenzeller Bergland, auf der ein Höhenunterschied von bis zu 1700 Metern überwunden werden kann. In jedem der 26 Berggasthäuser lagert ein einzigartiger Whisky, dessen Farbe und Geschmack abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe des Lagerorts sind. So können Sie auf einer Wanderung durchs Appenzell in jedem der Berggasthäuser etwas Neues probieren und eine Abfüllung Ihres Lieblingswhisky erstehen. Außerdem winkt eine Finishertrophäe für diejenigen, die den kompletten Trek bestehen.
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.